Live-Onlineworkshop

Die Kraft der Ringelblume

Termin:

16.04.2025 von 18 - 20 Uhr

(inkl. Aufzeichnung)

Die Ringelblume (Calendula officinalis) – Heilpflanze des Jahres 2009 – ist eine der bekanntesten und vielseitigsten Heilpflanzen. Seit Jahrhunderten wird sie in der Naturheilkunde geschätzt und traditionell für Hautpflege, Wundheilung und zahlreiche Beschwerden eingesetzt. Ihre leuchtend orangefarbenen Blüten stecken voller wertvoller Inhaltsstoffe, die entzündungshemmend, regenerierend und hautberuhigend wirken.

 

 

Was erwartet doch in diesem Online-Workshop?

 

In diesem Online-Workshop tauchen wir gemeinsam in die Welt der Ringelblume ein und entdecken, wie du ihre Heilkräfte für deine Hausapotheke und natürliche Körperpflege nutzen kannst. Der Workshop ist in zwei Teile gegliedert.

 

Theoretischer Teil: Wissen über die Ringelblume

Zunächst bekommst du eine fundierte Einführung in die Heilwirkung der Ringelblume:

  • Inhaltsstoffe & Wirkweise – Warum ist die Ringelblume so heilsam? Welche Stoffe machen sie zu einem natürlichen Wundermittel?
  • Anwendungsgebiete – Wie kann sie bei Hautproblemen, Entzündungen oder innerlich zur Unterstützung eingesetzt werden?
  • Verarbeitungsmöglichkeiten – Frisch, getrocknet, als Tee, Tinktur, Öl oder Salbe – wir besprechen die besten Methoden zur Verarbeitung.
  • Sammeln & Haltbarmachen – Wann ist der beste Erntezeitpunkt, und wie bewahrst du die Blüten optimal auf?

Praxisteil: Herstellung von Ringelblumen-Produkten

Im zweiten Teil setzen wir das Wissen direkt um. Ich zeige dir Schritt für Schritt, wie du zwei wertvolle Produkte für deine natürliche Hausapotheke und Körperpflege herstellst.

  • Ringelblumensalbe – Eine wohltuende Salbe, die bei rissiger Haut, Wunden, Hautirritationen und Entzündungen hilft. Perfekt für die ganze Familie und einfach herzustellen.
  • Ringelblumen-Körperlotion – Eine sanfte, pflegende Lotion, die die Haut geschmeidig macht, beruhigt und mit Feuchtigkeit versorgt. Ideal für trockene Haut oder als tägliche Pflege nach dem Duschen.

 

 

Termin: 16.04.2025 von 18 - 20 Uhr

(Du hast keine Zeit? Kein Problem! Der Onlinekurs wird aufgezeichnet und steht dir drei Monate lang zur Verfügung!)

 

 

Kosten: € 49,- pro Person (inkl. MwSt.)

  • Ausführliche Unterlagen & Rezepte: Du erhältst alle Inhalte und Rezepte des Workshops als PDF zugeschickt, inklusive Einkaufs- und Materialliste.
  • Die Aufzeichnung steht dir ganze 3 Monate zur Verfügung, damit du dein Wissen immer wieder auffrischen kannst.

 

 

Weitere Details:

Der Onlinekurs findet über Zoom statt. Du brauchst also ein internetfähiges Gerät mit Kamera und Tonausgabe (PC, Laptop, Tablet, Handy). Den Zugangslink zum Kurs bekommst du vorab von mir per Mail zugeschickt (sowie die Unterlagen). Der Kurs wird aufgezeichnet und kann 3 Monate lang nachgeschaut werden.

 

Bezahlung per Rechnung:

Nach deiner verbindlichen Anmeldung sende ich dir eine Rechnung mit den Überweisungsdaten sowie eine Materialliste für den Online-Workshop zu. Die Zugangsdaten und Kursunterlagen erhältst du einen Tag vor Beginn des Workshops per Mail.

 

 ´

 

Zur verbindlichen Anmeldung: