Waldheilkunde

Kraftvolle Pflanzen entdecken und nutzen

mit Carolina Gratzer-Theinschnack und Tina Rosenkranz

  

 

NÄCHSTER DURCHGANG 2026

 

Kurs 1: 

08.05. – 10.05.2026 

18.09. – 20.09.2026

  

ODER

 

Kurs 2: 

15.05. – 17.05.2026 

25.09. – 27.09.2026

 

Der Wald bietet uns eine wahre Naturapotheke. Das Wissen über die Verwendung heimischer Waldpflanzen führt zu den Wurzeln unserer tradierten Medizin und Alpenheilkunde zurück. In diesem mehrtägigen Kurs stehen die wichtigsten heimischen Bäume und Sträucher sowie typische Waldpflanzen im Mittelpunkt. Außerdem werden die wichtigsten Flechten und Moose der Heilkunde besprochen. Auf ausgedehnten Wanderungen werden heimische Waldpflanzen erkundet und hinsichtlich ihrer Erkennungsmerkmale, Wirkungsweisen und Einsatzgebiete besprochen. In ausführlichen Praxiseinheiten werden die Schätze des Waldes zu wirksamen Produkten der Hausapotheke, natürlicher Kosmetik und Kulinarik verarbeitet. Dabei wird bewusst auf alte Verarbeitungsmethoden Bezug genommen, um diese wiederzubeleben und nicht in Vergessenheit geraten zu lassen.

 

 

 

INHALTE & LEISTUNGEN

 

  • Erkennungsmerkmale, Wirkungsweisen und Einsatzgebiete heimischer Laub- und Nadelbäume, Sträucher, Waldkräuter, Moose und Flechten besprechen
  • vor Ort heimische Giftpflanzen bestimmen
  • geschützte und gefährdete Waldpflanzen in ihrem Habitat kennenlernen
  • die wichtigsten Verarbeitungsmethoden lernen: Ölauszüge, Salben, Tinkturen, Medizinalwein, Honigauszüge, Oxymel
  • Herstellung diversere Produkte für Hausapotheke & Badezimmer
  • gemeinsames Kochen: Waldaromen erlebbar machen
  • insgesamt 4 ausgedehnte Waldspaziergänge und 2 kurze Spaziergänge (gute Trittfestigkeit wird vorausgesetzt)
  • insgesamt 6 Kurstage

 

 

 

 

Du möchtest dabei sein? Dann melde dich direkt über das Anmeldeformular an.

KURSTERMINE 2026

  

Der Kurs erstreckt sich über zwei Wochenenden, um Bäume, Sträucher und andere Waldpflanzen in unterschiedlichen Wachstumsphasen kennenzulernen.

 

 

Für den Waldheilkundekurs 2026 stehen dir zwei verschiedene Kurstermine zur Auswahl. Inhaltlich handelt es sich um denselben Kurs, du kannst also ganz nach deinem persönlichen Kalender entscheiden, welcher Kurs (Kurs 1 oder Kurs 2) besser für dich passt. Gib im Anmeldeformular einfach an, für welchen der beiden Kurse du dich anmelden möchtest.

Kurs 1

Themenblock 1: 

08.05.2026 von 13 – 18 Uhr

09.05.2026 von 9 – 17 Uhr 

10.05.2026 von 9 – 15 Uhr

 

 

Themenblock 2:

18.09.2026 von 14 – 18 Uhr

19.09.2026 von 9 – 17 Uhr 

20.09.2026 von 9 – 16 Uhr

 

 

Kurs 2

Themenblock 1:

15.05.2026 von 14 – 18 Uhr

16.05.2026 von 9 – 17 Uhr

17.05.2026 von 9 – 16 Uhr

 

 

Themenblock 2: 

25.09.2026 von 14 – 18 Uhr 

26.09.2026 von 9 – 17 Uhr 

27.09.2026 von 9 – 16 Uhr

 

 


VERANSTALTUNGSORT

 

Natur & Wir mit Carolina - Permakulturgarten & Seminarort

Obereckstraße 3

4820 Bad Ischl

Nach deiner Anmeldung bekommst du eine schriftliche Bestätigung sowie die Rechnung mit allen nötigen Überweisungsdaten per E-Mail zugeschickt. Dein Platz im Kurs ist dann fix für dich reserviert, sobald die Kurskosten überwiesen wurden.

 

So kannst du dich ganz entspannt auf deine Reise in die Welt der Waldheilkunde freuen – wir freuen uns schon darauf, dich dabei begleiten zu dürfen!

Sei dabei und erlebe den Wald mit allen Sinnen!

 

DIE REFERENTINNEN